Die Schweizer Eidgenossenschaft hat für eine möglichst grosse Chancengleichheit unter den Bürger:innen zu sorgen (Art. 2, BV). So auch für die gesundheitliche Chancengleichheit. Doch wie sind die Chancen in der Schweiz verteilt? Wie sind die Chancen für Migrant:innen?...
Mit den «Gestaltungsprinzipien der Alterspolitik: Gutes Alter(n) gemeinsam aktiv gestalten» legen der Kanton St.Gallen und die Gemeinden Grundsätze fest, mit denen sie die Alterspolitik in den kommenden Jahren gestalten wollen. Wir durften den Kanton St.Gallen bei der...
Kantone müssen per Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVV) eine Versorgungsplanung vornehmen, so auch für die Psychiatrie. Das Gesundheitsamt des Kantons SO beauftragte uns mit der Bedarfsermittlung 2030 für die stationäre und ambulante Erwachsenen-, Kinder-...
Obwohl bekanntlich häufig vieles anders läuft als geplant, wagen wir einen Blick in unsere grüne Kristallkugel. In unserem etwas unkonventionellen Trendmonitor erfahren Sie, welche kleinen und grossen Entwicklungen wir im Jahr 2023 erwarten, auf welche...
Im Auftrag des Bundesamtes für Justiz evaluierten wir interdisziplinär zusammen mit verschiedenen Kooperationspartner:innen aus den Bereichen Psychiatrie und Kindes- und Erwachsenenschutz die Umsetzung der Bestimmungen zur fürsorgerischen Unterbringung (Art. 426 ff....