Fürsorgerische Unterbringung in der Schweiz

Unter Fürsorgerischer Unterbringung (FU) wird die Einweisung einer Person in eine geeignete Einrichtung zur Behandlung oder Betreuung sowie die Zurückbehaltung von freiwillig in eine Klinik eingetretenen Personen verstanden (Art. 426 – 439 ZGB). Die Anordnung einer FU...

Evaluation Santépsy

Im Auftrag der Gesundheitsförderung Schweiz haben wir die Präventionskampagne Santépsy evaluiert. Anhand von jährlichen Stakeholder-Befragungen und einem Dashboard, welches einen Überblick zur Kampagne in den sozialen Medien und im Internet zeigte, wurde der Verlauf...

Spitalversorgung Modell Ost

Vor gut drei Jahren entschieden sich sechs Ostschweizer Kantone (AI, AR, GL, GR, SG und TG) das Projekt «Spitalplanung Modell Ost» in Angriff zu nehmen. Ziel war es, eine mögliche gemeinsame Spitalplanung der sechs Kantone auszuloten. Unter der Projektleitung von...

Evaluationsbericht EPDG

Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) evaluierten wir seit 2017 die Umsetzung des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier (EPDG). Im Juli 2023 erschien der dritte und somit letzte Arbeitsbericht der formativen Evaluation. Wie unsere Evaluation...

Altersleitbild Kanton St.Gallen

Mit den «Gestaltungsprinzipien der Alterspolitik: Gutes Alter(n) gemeinsam aktiv gestalten» legen der Kanton St.Gallen und die Gemeinden Grundsätze fest, mit denen sie die Alterspolitik in den kommenden Jahren gestalten wollen. Wir durften den Kanton St.Gallen bei der...

Bedarfsermittlung 2030 Psychiatrie (Kanton SO)

Kantone müssen per Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVV) eine Versorgungsplanung vornehmen, so auch für die Psychiatrie. Das Gesundheitsamt des Kantons SO beauftragte uns mit der Bedarfsermittlung 2030 für die stationäre und ambulante Erwachsenen-, Kinder-...