Generationenvielfalt als Chance nutzen

Green Bag Lunch von socialdesign zum Thema

Generationenvielfalt als Chance nutzen

mit Sandra Jauslin, Personal- und Organisationsentwicklerin und Inhaberin nehmenswerk GmbH, Werner Tobler, Projektleiter terzStiftung, und Elias Rüegsegger, Initiant und Mitarbeiter «Entwicklung & Projekte» Verein «UND» das Generationentandem

am Mittwoch, 22. März 2023 I 12.00 – 13.00 Uhr I virtuell


 

In wenigen Jahren tritt die Generation Alpha in die Arbeitswelt ein und damit verbunden eine weitere Generation, die ihre eigenen Werthaltungen vertritt, neue Bedürfnisse hat und andere Ansprüche an die Arbeitswelt stellt. Gleichzeitig schreitet der demografische Wandel weiter voran, Menschen werden älter und bleiben länger im Arbeitsleben. So treffen in Organisationen immer mehr unterschiedliche Generationen mit jeweils eigenen Prägungen, Erfahrungen und verschiedenem Knowhow aufeinander. Doch wie begegne ich als Führungsperson diesen Unterschieden? Und wie kann eine Organisation Rahmenbedingungen schaffen um generationenübergreifende Zusammenarbeit als Chance zu nutzen?

Gemeinsam mit Sandra Jauslin, machen wir uns auf die Suche nach Antworten und lernen dabei mehr über Reverse Mentoring. Ein Ansatz, um Mitarbeiter:innen verschiedener Generationen zu befähigen, einander hierarchieübergreifend und altersunabhängig zu unterstützen und den Wissenstransfer zu fördern.

Ausserdem diskutieren wir mit unseren Gästen über ihre persönlichen Erfahrungen bezüglich der Zusammenarbeit in generationenübergreifenden Teams und ihre eigenen Werthaltungen in Bezug auf die Arbeitswelt. Werner Tobler vertritt dabei seine persönliche Perspektive wie auch diejenige der terzStiftung, eine Stiftung mit Sitz in der Ostschweiz, die sich seit 2008 als Interessensvertreterin für ein selbstbestimmtes, aktives Leben im Alter einsetzt. Zudem begrüssen wir Elias Rüegsegger vom Verein «UND» das Generationentandem. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen Generationen zu fördern und hat dazu unter anderem verschiedene Projekte wie bspw. das «Zuhörbänkli» in Thun lanciert.

Auch Sie als Teilnehmer:innen sind herzlich dazu eingeladen Ihre Erfahrungen zu teilen oder Fragen zur generationenübergreifenden Zusammenarbeit zu stellen.

Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen unterschiedliche Perspektiven zur Generationenvielfalt zu entdecken und Inspiration zu bieten, wie diese in Ihrer Organisation oder Ihrem Team als wertvolle Ressource genutzt werden kann.

Anmelden können Sie sich bis zum Freitag, 17. März 2023. Vor der Veranstaltung erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung.

Anmelden

Welche Werte sind Ihnen wichtig in Bezug auf die Arbeit? Für unsere Veranstaltung führen wir eine kurze Umfrage zum Thema Werthaltungen der Generationen durch und freuen uns, wenn Sie sich dafür 2 Minuten Zeit nehmen. Die Umfrage ist freiwillig und anonym.

 
Link zur Umfrage