Green Bag Lunch: Soziale Arbeit der Zukunft

Vierter socialdesign Green Bag Lunch zum Thema

Soziale Arbeit der Zukunft 

mit Alina Schmuziger, Sabine Rimmele und Werner Riedweg von der Hochschule für Soziale Arbeit Luzern und Andreas Dvorak, CEO von socialdesign

am Dienstag, 30. November 2021 I 12.00 – 13.00 Uhr I virtuell


 

Auf unserem vierten und damit vorerst letzten Green Bag Lunch nehmen wir Sie mit auf eine Reise und wagen den Blick in die Zukunft.

Vor rund zwei Jahren hat sich socialdesign zusammen mit einem Team der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit (HSLU-SA) im Rahmen eines Praxis- und Erfahrungsaustausches aufgemacht, über die Ausgestaltung der Sozialen Arbeit der Zukunft nachzudenken. Das Ziel war, die Entwicklung der sozialen Sicherung in der Zukunft auszuleuchten. Von der Politik, den Medien und der Wissenschaft wird uns vorausgesagt, dass eine Veränderungsdynamik in den nächsten Jahren und Jahrzehnten in noch nie da gewesener Weise zunehmen wird und unsere politischen und gesellschaftlichen Strukturen sowie unsere Arbeitsgesellschaft verändern wird. Treibend sind Phänomene wie die Digitalisierung, künstliche Intelligenz, demografischer Wandel und die Klimaerwärmung. Davon betroffen sind auch unsere sozialen Sicherungssysteme wie z. B. die Sozialhilfe, da sich möglicherweise grössere Bevölkerungsgruppen ihre Lebenshaltungskosten phasenweise nicht mehr über ein Erwerbseinkommen finanzieren können.

Wie wollen und können wir auf diese Ankündigungen (die keinerlei Prognosesicherheit haben) reagieren? Wie können wir über mögliche „Zukünfte“ nachdenken und uns fragen, was aus dem Heute auch ins Übermorgen mitgenommen werden sollte? Wie können wir aus der Perspektive der Sozialen Arbeit Zukunft proaktiv mitgestalten?

Eine Arbeit der Historiker Rüdiger Graf und Benjamin Herzog über Zukunftsvorstellungen eröffnete der Gruppe einen Lösungsweg, indem sie die Voraussage von Zukunft in vier unterschiedliche Fokusbereiche einteilt. Die Reise ist damit zwar noch nicht an ihrem Ziel, umsetzbare Lösungen für die Soziale Arbeit in Zukunft zu finden. Die verschiedenen Zukunftsvorstellungen dienen jedoch als Hilfskonstruktion, um dem Unbekannten mit verschiedenen Instrumenten näher zu kommen und daraus mögliche konkrete Entwicklungen und Lösungen abzuleiten. Sie dienen somit als Wegweiser dafür, wie im Bereich der Zukunfts- und Versorgungsplanung vorzugehen ist.

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem vierten Green Bag Lunch diese Zukunftsvorstellungen näher zu beleuchten und Alina Schmuziger, Sabine Rimmele, Werner Riedweg und Andreas Dvorak auf ihrer Reise in die Zukunft während eines Mittagessens zu begleiten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den untenstehenden Button bis Montag, 22. November 2021. Damit Sie Ihr Mittagessen nicht verpassen, erhalten Sie auf Wunsch einige Tage vor der Veranstaltung eine leckere socialdesign-Lunchbox.

Anmelden

 

Wir freuen uns, wenn wir auch Sie zu unserer vierten Ausgabe des Green Bag Lunch begrüssen dürfen.