Die Gesundheitskosten steigen in den letzten Jahren jährlich um 3%. Vor diesem Hintergrund überprüfte die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK), ob die von der Krankenkasse vergüteten medizinischen Leistungen wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich sind...
Die Drogenpolitik der Schweiz hat zum Ziel, den Drogenkonsum und seine negativen Folgen zu minimieren. Dabei stützt sie sich auf die vier Säulen Prävention, Therapie, Schadensminderung und Repression. Dieser schweizerische Ansatz war bislang sehr erfolgreich und wird...
Nichtübertragbare Krankheiten (NCD), psychische und Suchterkrankungen sind in der Schweiz sehr häufig. Sie führen zu schwierigen Situationen bei Betroffenen und zu grossen Herausforderungen für das Gesundheitssystem. Die Strategien und Massnahmenpläne NCD und Sucht...
Die Nationale Strategie zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (NCD-Strategie) fordert die Selbstmanagement-Förderung bei Menschen, die an einer nichtübertragbaren Krankheit (z.B. Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes) oder Suchterkrankung leiden...
Im Zuge der Umsetzung des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier (EPDG) wurden in den vergangenen Monaten mit eHealth Aargau und eSANITA die ersten beiden Stammgemeinschaften erfolgreich zertifiziert und konnten somit in den operativen Betrieb starten....