Well-advised with socialdesign

As a consulting firm, we focus on social issues and current developments at the interface between state, society and organisations. We combine our expertise in healthcare, social services and education with comprehensive experience in real-world practice and management. We are inquisitive and action-oriented, and we treat our clients as well as our colleagues as equals.

More about us

Our services

Tailored solutions with practical value – that’s our utmost priority. We advise and support you in all your questions surrounding strategy, organisation, financing, leadership, transformation and subject matters. We also take on management mandates, conduct scientific evaluations and specialist audits, train and educate, and serve as a sounding board in recruitment processes.

Consulting

Management mandates

Recruiting & Onboarding

Coaching

External auditing

Presentations & education

Studies & evaluations

News

Neue Qualitäts-Richtlinien

Im Bereich Behinderung wurden die Qualitäts-Richtlinien der SODK Ost + ZH kürzlich überarbeitet, nachdem sie 10 Jahre im Gebrauch waren. Der partizipative und spannende Überarbeitungsprozess wurde von socialdesign begleitet. Die Qualitäts-Richtlinien für die...

Green Bag Lunch – Gemeinsam für mehr Miteinander

Green Bag Lunch zum Thema   Gemeinsam für mehr Miteinander  Partizipative Projekte für ein besseres Zusammenleben und mehr Lebensqualität im Alter   mit Sam Schneider, Co-Geschäftsleiter Stiftung Bonjour in Basel und Marc Favez, Responsable Habitat et...

Reporter:innen ohne Barrieren

Das Projekt „Reporter:innen ohne Barrieren“ (ROB) wurde im Januar 2021 vom Verband Inclusion Handicap ins Leben gerufen. Senad Gafuri ist Projektleiter und setzt sich seither mit grossem Engagement dafür ein, die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen in den...

Die etwas andere Evaluation

Mit der Evaluation des Pilotprojekts Portier Basel der Stiftung Bonjour durften wir kürzlich Neuland betreten. Denn das innovative und partizipative Pilotprojekt befand sich auch während der Evaluationsperiode in stetigem Wandel. Die Herausforderung dabei: Dem agilen...

Fürsorgerische Unterbringung in der Schweiz

Unter Fürsorgerischer Unterbringung (FU) wird die Einweisung einer Person in eine geeignete Einrichtung zur Behandlung oder Betreuung sowie die Zurückbehaltung von freiwillig in eine Klinik eingetretenen Personen verstanden (Art. 426 – 439 ZGB). Die Anordnung einer FU...